Arbeitseinsatz am 06.09.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Blick von der Schönen Aussicht Richtung Wart

Am letzten Samstag unternahm die Schloßberggemeinde ihren jährlichen Busausflug bei optimalen Reisewetter nach Schwabach, Nürnberg und Viereth. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über die schöne Fahrt und die gute Organisation des Ausfluges.

Am heutigen Samstag ging es dann gegen 8.00 Uhr mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter.

Walter Schneider

Zuerst wurden die Zement- und Kalkvorräte im Wächterturm aufgefüllt, um von dort die Baustellen an der Schräge beim Seckendorffturm und zwischen Seckendorff- und Amtsturm mit Arbeitswerkzeugen und Material zu bestücken.

Walter Schneider kümmerte sich dann um das Mischen des Spezialmörtels zum Verfugen der im Voraus gereinigten Sandsteinfugen.

Henry Austel, Erich Schulz
Seckendorffturm

Erich Schulz, Henry Austel und Eddi Klug bauten in der Zwischenzeit das Arbeitsgerüst an der Schräge ab und gleich am Seckendorffturm wieder auf.

Peter Haustein
ausgebesserte Schräge beim Seckendorffturm

Peter Haustein verfugte inzwischen den Rest der Seitenfläche der Schräge am Seckendorffturm.

Henry Austel

Ebenfalls wurde das angedeutete Fenster am Seckendorffturm Richtung Brücke nach unten vergrößert, um ähnliche Maße wie die restlichen Fensternischen am Seckendorffturm zu bekommen. Erich Schulz entsorgte das anfallende Steinmaterial und Eddi Klug verfugte noch ein paar Sandsteine um den Stromkasten im Wallgraben.

Wie immer wenn die Arbeitsgruppe am Samstag einen Einsatz auf dem Schloßberg hat, wurde um 10.00 Uhr Brotzeit gemacht.

Henry Austel, Walter und Inge Schneider

Gegen 12.00 Uhr wurde die Baustelle aufgeräumt, die Arbeitswerkzeuge in den Wächterturm gebracht und mit einem Feierabendgetränk die Arbeiten beendet.

Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag, den 13.09.2025 vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 16.08.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Auch heute Morgen trafen sich wieder einige freiwillige Helfer, um Hand an der Reichsburg auf dem Schloßberg zu legen.

Erich Schulz, Walter Schneider

Zuerst musste Mörtel zum Verfugen der Sandsteinmauer und zum Verputzen der Mauerzinnen des Rongeturms angemischt werden.

Henry Austel

Ebenfalls wurden noch ein paar alte Sandsteinmauerfugen mit einem Bohrhammer gereinigt, um neue Fugen ziehen zu können.

Alte Dachluke
Fahnenmast und vor verputze Zinnen
Zinnen des Rongeturms

Eine zweite Gruppe brachte Zementputz auf die Plattform des Rongeturms, um die Innenwände der Turmzinnen neu zu verputzen. Nachdem der Zementputz, die Arbeitswerkzeuge und Wasser die vielen Stufen hinauf geschleppt waren, konnte mit dem Aufbringen des Putzes angefangen werden. Nach dem Verputzen des letzten Stückes Mauerwerk wurde noch der Handlauf um die neue Dachluke angebracht und im Anschluß die Baustelle aufgeräumt.

Weiter wurden noch die Rasenflächen vor und hinter der Kemenatenmauer gemäht, Rosen am Rongeturm geschnitten und locker gewordene Halterungen bei den Weinstöcken an der Kemenatenmauer festgeschraubt.

Henry Austel, Peter Haustein, Erich Schulz, Werner Heyn

Nachdem alle Werkzeuge und Arbeitsmaterialien gegen 12.00 Uhr aufgeräumt waren, wurde sich zusammengesetzt, um ein Feierabendgetränk zu sich zu nehmen.

Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag 23.08.2025 ab 8.00 Uhr vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 26.07.2024

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Blick in die Stadt vom Gerüst am Wächterturm

Auch heute trafen sich die üblichen freiwilligen Helfer der Arbeitsgruppe der Schloßberggemeinde zum Arbeitseinsatz auf dem Schloßberg.

Nachdem die Lager- und Versorgungsräume aufgeschlossen waren, konnten die Arbeitsgeräte auf die Schubkarren geladen und die Stromkabel für die Maschinen verlegt werden.

Erich Schulz
Werner Heyn, Peter Haustein, Walter Schneider, Erich Schulz

Anschließend wurde Mörtel zum Verfugen angemischt sowie die Sandsteinfugen an der Schräge neben dem Seckendorffturm vom alten Mörtel befreit.

Henry Austel, Peter Haustein
Henry Austel
Fachwerk am Wächterturm

Ebenfalls wurden mit einer Fächerscheibe einige überstehende Balkenköpfe des Wächterturms abgeschrägt, damit das Regenwasser besser abfließen kann.

Nachdem im Wallgraben, neben den schon existierenden Stromkasten, ein Zählerschrank aufgebaut werden soll, wurde damit begonnen, die Sandsteinfugen in diesem Bereich auszubessern.

Walter Schneider, Henry Austel, Werne Heyn, Erich Schulz

Gegen 10.00 Uhr wurde Brotzeit gemacht und um 12.00 Uhr die Arbeiten eingestellt.

Am kommenden Samstag wollen wir mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter machen.

Arbeitseinsatz am 10.05.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug

Henry Austel

Wie immer begannen die Arbeiten der freiwilligen Helfer mit dem obligatorischen Transport der benötigten Arbeitsgeräte und Material zu den beiden Baustellen am Basteiturm.

Walter Schneider

Danach wurde mit dem Mischen von Fugenmörtel begonnen. Parallel konnten schon die ersten Sandsteinfugen vom alten Material mit Hilfe einer Schlagbohrmaschine gereinigt werden, bevor dann fachmännisch die Sandsteine am kleinen Rondell neu verfugt wurden.

Walter Schneider, Henry Austel

Ebenfalls wurde gleich noch nicht mehr benötigtes Werkzeug und Material sauber im Lager des Wächterturms verstaut.

Werner Heyn

Im Zwischengeschoß des Basteiturms gingen die Arbeiten mit dem Einbau von Kieferndielen weiter. Dazu mussten die ca. 5 Meter langen Dielen vom Obergeschoß 24 Stufen ins Zwischengeschoß getragen werden. Dort wurden die Dielen dann mit der Stichsäge am äußeren Rand (Rundung des Turms) und mit einer Kappsäge an den Stößen auf Länge gesägt. Anschließend wurden die Dielen mit Dielenschrauben auf dem Bohlengerüst verschraubt.

Henry Austel

Um 12.00 Uhr wurden die Arbeiten mit dem Verräumen von Arbeitsgeräten und Material für den heutigen Samstag eingestellt. Nach einem Feierabendgetränk mit kleinem Plausch ging es nach Hause.

Arbeitseinsatz am 03.05.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Nach einem sehr gut verlaufenen Fest am 1. Mai im Wallgraben des Schloßberges galt es heute wieder, weiter an der Sanierung und Wiederaufbau des Basteiturms zu arbeiten.

Erich Schulz, Peter Haustein

Dazu trafen sich heute Morgen sechs freiwillige Helfer ab 8.00 Uhr im Wallgraben beim Werkzeugturm. Wie immer mussten zuerst die Arbeitsgeräte und Arbeitsmaterial zur Baustelle am Basteiturm gebracht werden. Dazu benutzten die freiwilligen Helfer mehrere Schubkarren. Dann konnte Walter Schneider die erste Mischung Mörtel herrichten. Peter Haustein und Erich Schulz versorgten sich mit den notwendigen Arbeitsgeräten in Form von Kellen, Spachteln, Pinsel und Meisel, um mit dem Verfugen der Sandsteine beginnen zu können.

Henry Austel, Werner Heyn, Eddi Klug

Werner Heyn, Henry Austel und Eddi Klug arbeiteten derweilen im Zwischengeschoss des Basteiturms. Hier wurden die ersten Dielen, auf dem in den letzten Arbeitseinsätzen eingebauten Bohlengerüst, aufgeschraubt. Wie bei vielen Arbeiten sind die als erstes anzubringenden, bis zu 5 Meter langen Dielenbretter, die am kniffligsten. An diese Dielen richten sich alle weiteren Bretter aus.

Gegen 10.30 Uhr wurde noch im Freien auf der Bank der „Altershäuser Aussicht“ Brotzeit gemacht. Danach fing es leicht zu regnen an.

Erich Schulz, Peter Haustein

Peter Haustein, Erich Schulz und Walter Schneider konnten mit Stolz mitteilen, daß die letzten Fugen des Basteiturms mit dem heutigen Samstag sauber verfugt sind.

Am nächsten Samstag wollen wir mit den Arbeiten am Dielenboden im Basteiturm weiter machen. Weiter ist geplant, weitere Sandsteinfugen am kleinen Rondell neben dem Basteiturm zu erneuern. Auch müssen noch einige Sandsteine an der äußeren Wallgrabenmauer hinauf zur Altershäuser Aussicht erneuert werden.

Arbeitsbeginn ist ab 08.00 Uhr.