Arbeitseinsatz am 20.09.2023

Mit dabei waren: Walter Schneider, Manfred Geiling, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Zu einem besonderen Arbeitseinsatz rückten am heutigen Tag einige freiwillige Helfer der Schloßberggemeinde auf dem Schloßberg an. Es galt einen Graben für die Stromversorgung des Basteiturms auszuheben.

Erich Schulz

Mit einem Minibagger, der von Manfred Geiling bedient wurde, konnten die fleißigen Helfer bei herrlichem Wetter einen ca. 50 Meter langen Graben ausbaggern.

Manfred Geiling

Angefangen wurde am Basteiturm, dann ging es Meter für Meter der Kemenatenmauer entlang Richtung Brücke. Immer wenn ein paar Meter gebaggert waren, wurde das Erdkabel mit Schutzrohr im Graben versenkt, gesichert, eingesandet und mit dem Aushubmaterial gleich wieder verschlossen.

Walter Schneider, Henry Austel
Henry Austel, Manfred Geiling

Der Asphaltübergang von der Brücke in den Burghof musste in einer Breite von ca. 50 cm mit einer Motorflex aufgeschnitten werden. Die oberste Asphaltdecke wurde in einen bereitgestellten Hänger geworfen und fachgerecht entsorgt.

aufgesägte Deckschicht vor der Brücke
Erich Schulz

Ungefähr auf der Hälfte der Strecke wurde zusätzlich noch ein Wasserrohr bis zum Wasseranschuss am Anbau der Gaststätte verlegt.

Gegen 16.00 Uhr war die schweißtreibende Arbeit erledigt und der Graben, bis auf die Stellen an denen noch Anschlußarbeiten durchgeführt werden müssen, wieder verfüllt.

Walter Schneider, Erich Schulz
Manfred Geilung, Erich Schulz, Walter Schneider, Henry Austel

Am kommenden Samstag wollen wir noch das überschüssige Aushubmaterial abtransportieren und die restlichen meist recht großen Sandsteine unter der Brücke aufräumen. Arbeitsbeginn ist ab 08.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 16.09.2023

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Wie üblich wurden zuerst die letzten zwei noch nötigen Bauzaunelemente auf die Seite gestellt, um an die Mörtelmischmaschine und dem Zugang zur „Arbeitsebene“ am Basteiturm zu kommen.

Werner Heyn, Ewald Fischer, Henry Austel

Anschließend wurde das Gerüst im Übergang zur inneren Wallgrabenmauer um ein Drittel Bohlenlänge erweitert, um die Mauerfugen im Winkel des Basteiturms zur Wallgrabenmauer sauber verfugen zu können.

Ewald Fischer, Henry Austel

Nicht mehr benötigte Arbeitsgeräte und Materialien wurden in die Lager gebracht. Ebenfalls wurde die Abdeckfolie in Obergeschoß des Basteiturms aufgeräumt.

Peter Haustein

Parallel wurden die Sandsteinfugen unterhalb der Kragsteine und in den Ecken zwischen Turm und Wallgrabenmauer weiter verfugt. Außerdem wurde noch eines der Fenster im Zwischengeschoß von außen „eingeputzt“.

Erich Schulz, Henry Austel

Auch konnten heute die Lichtschalter und Steckdosenabdeckungen im Innern des Turms montiert werden. Weiter wurden Überlegungen angestellt, wie wir das Erdkabel für die Stromversorgung des Basteiturms am besten verlegen. Einen dazu notwendigen Graben werden wir zeitnah ausheben, um eine vernünftige Stromversorgung sicherstellen zu können.

Am kommenden Samstag, den 23.09. wollen wir u.a. die Sandsteine unter der Brücke aufräumen, um Platz für ein Gerüst zur Sanierung der Schloßbergbrücke zu schaffen. Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 09.09.2023

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Nachdem die Absperrgitter zur Seite gestellt waren, konnten die Arbeitsmaschinen und das Werkzeug bereit gestellt werden, um dann umgehend die Arbeiten durchführen zu können.

Peter Haustein, Werner Heyn

Ein Teil der Mannschaft fing damit an eine weitere Ebene des schweren Eisengerüstes abzubauen. Zuerst wurden die Bruststangen und Schubstangen entfernt, dann konnten nach und nach die schweren Ständer aus den Halterungen der darunterliegenden Ebene herausgehoben werden. Danach wurden die Bohlenböden aus ihren Verankerungen gehoben und alles über die Brüstungsmauer gezogen und unterhalb der Kemenatenmauern sauber aufgeschichtet.

Eddi Klug
Peter Haustein

Anschließend wurde die jetzt zu benutzende Gerüstebene, soweit nötig, gesichert und begehbar gemacht, um dann mit dem Verfugen des Sandsteinmauerwerks weiter zu machen.

Erich Schulz
Walter Schneider
Treppenabgang ins Zwischengeschoß

Ebenfalls wurde die Abdeckfolie auf den Stufen ins Zwischengeschoß entfernt und aufgeräumt. Auch konnte noch die seitliche Fuge an der Außenseite, zwischen dem großem Tor und dem Sandsteinmauerwerk, verfüllt werden.

Werner Heyn, Walter Schneider

Eine ordentliche Brotzeit gegen 10.00 Uhr durfte auch nicht fehlen.

Nach dem Aufräumen der Arbeitsutensilien wurde gegen 12.00 Uhr Feierabend gemacht.

Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag ab 8.00 Uhr vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 26.08.2023

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug

Handlauf ins Zwischengeschoss
Handlauf vom Zwischengeschoss nach oben

Auch heute trafen sich wieder einige freiwillige Helfer ab 8.00 Uhr auf dem Schloßberg, um am Basteiturm zu arbeiten.

Werner Heyn, Henry Austel

Zuerst mussten die Bauzäune entfernt und das Tor aufgeschlossen werden, um an das Arbeitsmaterial und die notwendigen Arbeitsgeräte zu gelangen. Danach wurde die Mörtelmischmaschine angeschlossen und mit dem Mischen des „Spezialmörtels“ begonnen.

Walter Schneider

Henry Austel kümmerte sich weiter um die Stromversorgung im Zwischengeschoss des Basteiturms. Er verlegte einige Meter Stromkabel und Schutzrohre für Lampen und Steckdosen.

Henry Austel
Henry Austel
Peter Haustein

Peter Haustein richtete noch einige Sandsteine im Mauerwerk des Turms her.

Werner Heyn

Werner Heyn und Eddi Klug verfugten noch einige Sandsteine und fingen dann damit an, das Gerüst um eine Ebene abzubauen.

Wie immer kümmerte sich Walter Schneider um das Material und den Nachschub. Weiterhin räumte er die abgebauten Gerüstteile mit auf.

Nächsten Samstag ist der traditionelle Jahresausflug der Schloßberggemeinde. Abfahrt ist um 08.30 Uhr ab Hallenbad.

Nächster Arbeitseinsatz am Basteiturm ist für den 09. September ab 08.00 Uhr vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 19.08.2023

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Walter Schneider

Wie schon seit Wochen wurde auch heute am Basteiturm gearbeitet. Zuerst wurde das Tor zum Turm aufgeschlossen und die seitlichen Bauzäune entfernt, dann konnte mit den Arbeiten begonnen werden.

So wurde wieder Strom verlegt, um die unterschiedlichsten Arbeitsgeräte, von der Bohrmaschine bis zur Flex, auch laufen lassen zu können. Dann suchte sich jeder seine Arbeitsutensilien wie Fugeisen, Kelle über Spachtel bis zum Mörtel zusammen, um an den unterschiedlichsten Stellen mit der Arbeit weiter machen zu können.

So wurden wieder etliche Sandsteinfugen sauber verfugt.

Walter Schneider
Eddi Klug
Eddi Klug

Sandsteine wurden aufgeraut und geglättet, um ein sauberes Erscheinungsbild zu bekommen.

Peter Haustein

Weiter wurde auch an der Stromversorgung im Zwischengeschoss des Basteiturms gearbeitet.

Henry Austel
Henry Austel

Auch wurde noch der Vorplatz zur Baustelle (vor der Freilichtbühne) bis zur Wächterstube sauber abgemäht.

Werner Heyn

Nicht fehlen durfte eine ordentliche Brotzeit, die unser Mörtelmischer Walter Schneider im nah&gut holte, welche von Dagmar Kirchner gesponsert wird.

Am 26. August wollen wir mit den Arbeiten am Basteiturm weiter machen. Arbeitsbeginn ist wie immer ab 08.00 Uhr.