Arbeitsbericht vom 03.06.2023

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug

Früh am Morgen gegen 8.00 Uhr begannen die fleißigen Helfer der Schloßberggemeinde damit am Aufbau des Basteiturms weiter zu arbeiten.

Zuerst wurden die Bauzäune zum Absicherung der Baustelle beiseite geräumt. Anschließend wurde für Strom für die Arbeitsgeräte und Arbeitsmaterial in Form von Zement, Kalk und Sand gesorgt. Dann konnte mit den Arbeiten begonnen werden.

Frisch verfugte Sandsteine an der Außenseite des Basteiturms

Nachdem Werner Heyn per Hand eine Mischung Spezialmörtel angemischt hatte konnte Peter Haustein mit dem weiteren Verfüllen der Sandsteinfugen an der äußeren Mauer des Basteiturms weitermachen.

Blick ins Erdgeschoss

Henry Austel und Eddi Klug kümmerten sich um das Gerüst am Basteiturm. Es galt die oberste Lage des Gerüstes abzubauen und die darunterliegende Lage zu reinigen und neu aufzubauen. Die nicht mehr benötigten Bohlen, Bretter und Gerüstteile wurden dabei gleich entfernt und aufgeräumt.

Erdgeschoss und Treppenabgang

Anschließend wurde noch für die Stromversorgung des Turms mit einer Hilti und einem überlangen Bohrer ein Loch durch das Mauerwerk gebohrt, welches sich als gar nicht so einfach herausstellte.

Hinter dem Gitter befindet sich der Anschluss für den Strom

Nach 12.00 Uhr wurde Feierabend gemacht und die Baustelle aufgeräumt und mit Bauzäunen gesichert.

Auch am kommenden Samstag wollen wir weiter am Basteiturm Hand anlegen.

Aufbau Basteiturm

Einbau Sandsteinbelag für Treppe und Boden Erdgeschoss

Mitarbeiter Firma Steinmetz Haßfurt

Die Fachfirma Steinmetz aus Haßfurt hat damit begonnen den Sandsteinbelag auf die Treppe zum Zwischengeschoss einzubauen.

Treppenstufen aus Seeberger Sandstein
Firma Steinmetz beim verlegen der Treppenstufen

Anschließend wurde damit begonnen auch das Erdgeschoss mit einem Sandsteinbelag aus Seeberger Sandstein zu versehen.

Sandsteinbodenbelag aus Seeberger Sandstein Erdgeschoss

Arbeitseinsatz am 20.06.2023

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Wie immer wurden zu Beginn der Arbeiten erst einmal die Werkzeuge und das Arbeitsmaterial aus den Lagern zur Baustelle gebracht. Dann wurden die Arbeiten verteilt und jeder konnte mit seiner Arbeit beginnen.

Werner Heyn, Henry Austel, Erich Schulz

Henry Austel legte weiter Hand an die Stromverteilung im Untergeschoß des Basteiturms.

Werner Heyn, Henry Austel, Erich Schulz

Walter Schneider und Werner Heyn sorgten für den Nachschub an Material und fingen anschließend an, die Baustelle nach und nach aufzuräumen.

Erich Schulz und Eddi Klug verfugten weiter die noch nicht mit Spezialmörtel verfüllten Ritzen unter dem Eichenlager des Dachstuhls sowie weitere Sandsteinfugen im Zwischengeschoß.

Henry Austel, Erich Schulz

Abschluss der heutigen Arbeiten war das Aufräumen und Säubern des Obergeschosses des Basteiturms. Den Besuchern des Pfingstführschoppens am Pfingstmontag wird somit ermöglicht, sich ein Bild vom Baufortschritt des Aufbaus des Turms machen zu können.

Basteitrum

Nächster Arbeitseinsatz der Arbeitsgruppe ist für den 03.06.2023 vorgesehen. Arbeitsbeginn ist wie immer ab 8.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 13.06.2023

Mit dabei waren: Walter Schneider, Henry Austel, Eddi Klug

Am heutigen Samstag trafen sich die Arbeitsgruppe wie immer um 8.00 Uhr auf dem Schloßberg um am Wiederaufbau des Basteiturm weiter zu arbeiten.

Nachdem die Materialien und die Arbeitsgeräte zur Baustelle gebracht waren konnte mit der Arbeit begonnen werden.

Walter Schneider war für die Materialversorgung zuständig. Henry Austel kümmerte sich weiter um den Ausbau der Stromversorgung für das Untergeschoß des Basteiturm. Eddi Klug sorgte dafür das noch einige nicht mit Spezialmörtel verfüllte Mauerfugen an der inneren Wallgrabenwand im Untergeschoß verfugt wurden.

Nächster Arbeitseinsatz ist am kommenden Samstag den 20.05.2023 vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 06.05.2023

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Basteiturm ohne Kran

Nachdem die Zimmerei Klöffel den Kran zum Aufrichten des Basteiturmdaches am Freitag aufgeräumt hatte, konnte die starke Arbeitsgruppe damit beginnen, ihre Baustellen wie gewohnt einzurichten, um am Basteiturm weiter arbeiten zu können.

Zuerst wurden die Bauzäune entfernt und die Mörtelmischmaschine sauber aufgestellt. Gleichzeitig wurde die Baustelle mit Strom versorgt und mit den unterschiedlichen Arbeiten begonnen.

Ewald Fischer und Walter Schneider
Brüstung ins Zwischengeschoss
Henry Austel

Ein Teil der Mannschaft kümmerte sich um die Fertigstellung der Treppenbrüstung ins Zwischengeschoss. Andere sorgten für den Nachschub an Arbeitsmaterial, oder fingen damit an, noch einige Fugen an den Fensterstürzen im Erdgeschoss des Turms sauber mit Spezialmörtel zu verfüllen.

Gleichzeitig wurde die provisorische Verschalung der Decke des Abgangs in das Zwischengeschoss entfernt und die Bretter für eine saubere Abdeckung des Abgangs zurecht gesägt.

Werner Heyn

Weiter wurden einige Steckdosen und Lichtschalter gesetzt und zwei Fehlstellen in der unteren Betondecke ausgebessert.

Betondecke im Zwischengeschoss
Erich Schulz

Am nächsten Samstag, den 13.05.2023 wollen wir die Wiederaufbauarbeiten am Basteiturm fortsetzen. Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr