Arbeitseinsatz am 06.10.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug, Michael Klug

  

Bei herlichem Sonnenschein begannen die Arbeiten an unserer Baustelle wie immer pünktlich um 8.00 Uhr. Zuerst wurden das benötigte Werkzeug, Zement und Kalk zur Baustelle am Basteiturm gebracht. Mit dem Legen der Versorgungsleitungen (Strom und Wasser) ging die Arbeit weiter. Kurz danach konnte schon mit den ersten Mischungen  (Spezialmörtel zum Verfugen, Mörtel zum Mauern und Beton zum Verfüllen) begonnen werden.

Vier freiwillige Helfer führten die Arbeiten auf dem Turm aus, drei waren für die Versorgung der Mannschaft auf dem Basteiturm verantwortlich.

 

Aufgrund der in den letzten Wochen erreichten Höhe des Turmaufbaus konnte vom Burghof aus die grobe Höhe bis zur geplanten oberen Abschlußdecke eingezeichnet werden.

Gegen 12.00 Uhr wurde die Baustelle geräumt und alles wieder an seinen Platz zürück gebracht.

  

Am kommenden Samstag ist kein Einsatz auf dem Schloßberg vorgesehen. Nächster Arbeitseinsatz ist, bei trockener Witterung, am 20.10.18.

Arbeitseinsatz am 29.09.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Gerd Kost, Ewald Fischer, Eddi Klug

Am heutigen Samstag wurde weiter am Basteiturm gearbeitet. Nachdem wir die benötigten Werkzeuge, Zement und Kalk mit Hilfe des Traktors von Säckelwart Gerd Kost zur Baustelle transportiert hatten, konnte mit den Arbeiten begonnen werden.

Zuerst wurde Mörtel und Beton gemischt. Dieser wurde dann mit dem Aufzug zum Einsatzort gebracht und dort verbaut. Ebenfalls konnten einige Sand- und Betonsteine verbaut werden. Auch wurden die entstandenen Zwischenräume mit Beton verfüllt.

Nächster Arbeitseinsatz ist bei trockenem Wetter am 6. Oktober 2018.

Arbeitseinsatz am 22.09.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Herbert Spath, Erich Schulz

 

Am heutigen Samstag wurde eine Eiche, die zwischen Kemenatenmauer und innerer Wallgrabenmauer stand und beim weiteren Aufbau des Basteiturms im Wege stehen würde, gefällt.

Das bei den Fällarbeiten angefallene Laub und die dünneren Äste wurden an der Kemenatenmauer Richtung Altershäuser Aussicht gelagert. Der Stamm wurde auf der Freifläche vor der Kemenatenmauer zwischengelagert, um ihn später zu verarbeiten.

Der nächste Arbeitseinsatz ist am 29.09.2018. Auch wenn Coburgwanderung der Schloßberggemeinde ist, werden nicht alle freiwilligen Helfer an der Wanderung teilnehmen.

 

 

Arbeitseinsatz am 15.09.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Walter Schneider, Ewald Fischer, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug

Heute wurde weiter am Basteiturm gebaut. Dazu musste zuerst das Arbeits- und Baumaterial (Zement, Kalk, usw.) zur Baustelle befördert werden. Dazu nutzten wir den Traktor von Erich Schulz und die Schubkarren der Schloßberggemeinde.

Nachdem wir das Material vor Ort hatten, konnte mit dem Mischen von Mörtel und Beton begonnen werden. Parallel dazu wurde der Aufzug in Betrieb genommen und mit den ersten Arbeiten angefangen.

So wurden wieder einige Sand- und Betonsteine gesetzt, Beton verbaut und die Fugen zwischen den Sandsteinlagen verfugt.

Gegen 11. 45 Uhr wurde mit dem Aufräumen der Werkzeuge begonnen und die Baustelle gesichert.

 

 

Arbeitseinsatz am 01.09.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Gerd Kost, Ewald Fischer, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug

  

Nachdem die fleißigen Helfer das Arbeitsmaterial vom Wächterturm zur Baustelle befördert hatten, konnte mit den Arbeiten an der Baustelle begonnen werden. Zuerst wurde wieder Mörtel und Beton angemischt. Gleichzeitig wurde das „innere Gerüst“ auf dem Bausteiturm erhöht.

  

Parallel wurde mit Hilfe des Traktors des Kassiers Gerd Kost Steinmaterial von unserem Lager unter der Brücke über den Burghof zur Baustelle befördert.

  

Nach den Vorbereitungsarbeiten konnten wieder einige Sand- und Betonsteine gesetzt werden. Ebenfalls wurden die entstandenen Fugen mit Spezialmörtel sauber und ordentlich verfugt.

Wegen des Jahresausfluges am kommenden Samstag den 08.09.18 findet der nächste Arbeitseinsatz am 15. September statt. Arbeitsbeginn ist ab 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.