Arbeitseinsatz am 02.02.2019

Mit dabei waren: Werner Heyn, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug

Der erste Arbeitseinsatz im diesem Jahr galt dem Brunnenhaus. Hier mussten einige Ziegel erneuert werden.

 

 

In Zuge dieser Arbeit wurden einige alte Türen, Holzlatten und Ersatzziegel aus dem Gebälk des Brunnenhauses entfernt und in der Holzlage verstaut. Dabei wurde gleich das komplette Brunnenhaus ausgekehrt und die unterste Ziegelreihe von Moos befreit.

  

Nächster Arbeitseinsatz findet am 09. Februar ab 8.30 Uhr statt. An diesem Tag wollen wir mit dem entfernen von Gestrüpp und morschen Geäst anfangen.

Arbeitseinsatz am 03.11.2018

Mit dabei waren: Werner Heyn, Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug

  

Wie angekündigt fand heute der letzte Arbeitseinsatz der Maurergruppe am Basteiturm für dieses Jahr statt. Zuerst wurde wieder das Arbeitsmaterial, Zement und Kalk, zur Baustelle befördert.

Danach konnte Walter Schneider mit dem Mischen von Mörtel und Beton beginnen. Parallel dazu richtete Werner Heyn die ersten Sandsteine für den Turm her. Mit dem Aufzug wurden dann Mörtel, Mauersteine und Beton auf den Basteiturm befördert. Dort konnte dann das Material von Herbert Spath, Erich Schulz und Eddi Klug verbaut werden.

Nach der Brotzeit wurden die letzten Steine für dieses Jahr gesetzt, der entstandene Zwischenraum ausbetoniert und die Baustelle winterfest aufgeräumt.

Die Arbeitsgeräte wurden anschließend im Wächter- und Werkzeugturm verstaut. Gegen 12.30 Uhr wurde Feierabend gemacht.

 

Der voraussichtlich nächste Arbeitseinsatz wird das Aufstellen unseres Standes für den 36. Königsberger Weihnachtsmarkt sein.

 

 

 

Arbeitsbericht vom 27.10.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug

Am heutigen Samstag wurde wieder kräftig am Basteiturm gearbeitet. Nachdem das Werkzeug, Zement und Kalk zur Baustelle befördert waren, konnte mit den Arbeiten begonnen werden.

Zuerst wurde Mörtel zum Mauern und Verfugen angemischt. Parallel dazu wurden Mauersteine hergerichtet und Brocken fürs Betonieren vorbereitet.

Nachdem die ersten Lagen Steine verarbeitet waren, konnte die entstandene „Verschalung“ mit Beton verfüllt werden. Auch wurden die Mauerfugen sauber mit Spezialmörtel verfüllt.

Gegen Mittag wurde das Arbeitsmaterial verstaut und Feierabend gemacht.

Nächster und letzter Arbeitseinsatz zum Mauern ist am kommenden Samstag, 03. November 18

Arbeitsbericht vom 20.10.2018

Mit dabei  waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Gerd Kost, Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz

 

Nachdem die Baustelle mit Arbeitsmaterial und Werkzeug bestückt war, wurde zuerst der Eichenstamm, der vor der Freilichtbühne lag,  über die Brücke ans hintere Ende des Parkplatzes verbracht. Das geschah mit Traktor und Radlader. Der Stamm kann nun jederzeit weiter verarbeitet werden.

Anschließend wurden wieder einige Sand- und Betonsteine neu auf dem Basteiturm aufgelegt. Weiter konnten einige Sandsteine aus dem Lager unter der Brücke mit dem Radlader zur Baustelle befördert werden. Ebenfalls wurden die entstandenen Sandsteinfugen der letzten Arbeitseinsätze sauber ausgefugt.

 

Der nächster Arbeitseinsatz findet am 27. Oktober statt.

Arbeitseinsatz am 06.10.2018

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Walter Schneider, Herbert Spath, Erich Schulz, Eddi Klug, Michael Klug

  

Bei herlichem Sonnenschein begannen die Arbeiten an unserer Baustelle wie immer pünktlich um 8.00 Uhr. Zuerst wurden das benötigte Werkzeug, Zement und Kalk zur Baustelle am Basteiturm gebracht. Mit dem Legen der Versorgungsleitungen (Strom und Wasser) ging die Arbeit weiter. Kurz danach konnte schon mit den ersten Mischungen  (Spezialmörtel zum Verfugen, Mörtel zum Mauern und Beton zum Verfüllen) begonnen werden.

Vier freiwillige Helfer führten die Arbeiten auf dem Turm aus, drei waren für die Versorgung der Mannschaft auf dem Basteiturm verantwortlich.

 

Aufgrund der in den letzten Wochen erreichten Höhe des Turmaufbaus konnte vom Burghof aus die grobe Höhe bis zur geplanten oberen Abschlußdecke eingezeichnet werden.

Gegen 12.00 Uhr wurde die Baustelle geräumt und alles wieder an seinen Platz zürück gebracht.

  

Am kommenden Samstag ist kein Einsatz auf dem Schloßberg vorgesehen. Nächster Arbeitseinsatz ist, bei trockener Witterung, am 20.10.18.