Arbeitseinsatz am 21.07.2025

Mit dabei waren: ca. 25 Schüler und 3 Lehrkräfte der Regiomontanus-Fachoberschule aus Coburg, Erich Schulz und Eddi Klug

Gegen 9.00 Uhr trafen die Schüler mit ihren Lehrkräften der FOS – Coburg auf dem Schloßberg ein.

Zuerst wurden alle von 1. Burgvogt Eddi Klug herzlich begrüßt. Dann ging es in den Wächter- und Basteiturm, wo sich die Jugendlichen umziehen bzw. ihre Sachen deponieren konnten.

Anschließend wurden die Schüler in mehrere Gruppen aufgeteilt und mit unterschiedlichen Arbeiten beauftragt. Eine Gruppe baute die Bratwurstbude im Wallgraben ab und transportierten unter Anleitung von Erich Schulz die Einzelteile zur Holzlege hinter der Gaststätte. Dort wurden die Teile dann verstaut.

Eine weitere Gruppe baute die morschen und nach unten gesackten Brüstungspfosten an „Wächters-Ruh“ (neben der schönen Aussicht) ab und gruben neue Pfostenlöcher.

Der Arbeitsauftrag einer weiteren Gruppe bestand darin, einen Teil des Mobiliars aus dem Wächterturm, welcher einen neuen Anstrich von der Firma Berchthold bekommen soll, ins Obergeschoß des Basteiturms umzuräumen.

Fachoberschüler beim Reinigen des Basteiturms

Fachoberschüler beim Aufräumen von losen Schutt im Basteiturm

Die größte Gruppe begab sich ins Untergeschoß des Basteiturms, um diesen aufzuräumen. Dazu mußten zuerst einige 4 Meter lange Holzbohlen und Balken aus dem Turm rausgeräumt werden. Danach wurden die schweren Eisengerüstständer und Bohlenaufleger nach draußen und zur Lagerung unter und neben der Brücke in den Burghof getragen und aufgestapelt.

Weiter wurde die frei gewordene Fläche mit Rechen etwas hergerichtet, um dann dort die vielen Bohlen und Bretter aufzuschichten. Ebenfalls wurden die Brüstungs- und Strebestangen des Eisengerüsts sauber aufgeräumt.

Zum Schluß wurden die langen Bohlen und Holzbalken wieder in den Turm geschoben und dort ordentlich abgelegt.

Gruppenbild der Schüler/innen der FOS Coburg mit Lehrer

Gegen 13.00 Uhr wurde in der Schloßberg-Gaststätte gegessen und um 15.00 Uhr die Arbeiten beendet.