Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Die fleißigen Helfer der Arbeitsgruppe trafen sich gegen 08.00 Uhr im Wallgraben der Schloßbergruine, um weiter an der Sanierung der Burgmauern zu arbeiten.


Aufgrund der großen Anzahl von Helfern konnte heute an verschiedenen Baustellen gleichzeitig gearbeitet werden. Dazu wurden zuerst die Arbeitsgeräte und benötigtes Arbeitsmaterial aus dem Lager im Wächterturm zu der Baustelle an der Brücke im Wallgraben gebracht.

Dort konnte dann mit dem Mischen von Spezialmörtel der ersten Schubkarre begonnen werden.

Ein Teil der Arbeitsgruppe stellte an der Schräge neben dem Seckendorffturm Richtung Brücke eine Gerüstebene auf. Dazu wurden die einzelnen benötigten Gerüstteile aus dem Untergeschoß des Basteiturms gehoben und mit dem Traktor von Erich Schulz zur Baustelle transportiert. Dort wurden dann die Elemente zusammengesteckt und zu einem Arbeitsgerüst aufgebaut.

Werner Heyn baute parallel eine Holztreppe ab, welche uns gute Dienste beim Aufbau des Basteiturms geleistet hatte. Er verstaute dann die Einzelteile im Turm.
Peter Haustein verfugte noch ein kleines Eck der inneren Wallgrabenmauer unter der Brücke. Danach verfuge er noch die Sandsteine zwischen den Pfosten der zum Parkplatz stehenden Pfeiler der Brücke.


Auch sonst wurden noch einige Aufräum- und Vorbereitungsarbeiten durchgeführt.

Gegen 12.00 Uhr wurden die Arbeiten eingestellt, die Arbeitswerkzeuge aufgeräumt und Feierabend gemacht.
Nächster Arbeitseinsatz ist für Montag, den 21.07.2025 vorgesehen. Eine Gruppe von Jugendlichen der FOS/BOS aus Coburg haben sich für einen Arbeitseinsatz angemeldet.
