Arbeitseinsatz am 06.09.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Blick von der Schönen Aussicht Richtung Wart

Am letzten Samstag unternahm die Schloßberggemeinde ihren jährlichen Busausflug bei optimalen Reisewetter nach Schwabach, Nürnberg und Viereth. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über die schöne Fahrt und die gute Organisation des Ausfluges.

Am heutigen Samstag ging es dann gegen 8.00 Uhr mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter.

Walter Schneider

Zuerst wurden die Zement- und Kalkvorräte im Wächterturm aufgefüllt, um von dort die Baustellen an der Schräge beim Seckendorffturm und zwischen Seckendorff- und Amtsturm mit Arbeitswerkzeugen und Material zu bestücken.

Walter Schneider kümmerte sich dann um das Mischen des Spezialmörtels zum Verfugen der im Voraus gereinigten Sandsteinfugen.

Henry Austel, Erich Schulz
Seckendorffturm

Erich Schulz, Henry Austel und Eddi Klug bauten in der Zwischenzeit das Arbeitsgerüst an der Schräge ab und gleich am Seckendorffturm wieder auf.

Peter Haustein
ausgebesserte Schräge beim Seckendorffturm

Peter Haustein verfugte inzwischen den Rest der Seitenfläche der Schräge am Seckendorffturm.

Henry Austel

Ebenfalls wurde das angedeutete Fenster am Seckendorffturm Richtung Brücke nach unten vergrößert, um ähnliche Maße wie die restlichen Fensternischen am Seckendorffturm zu bekommen. Erich Schulz entsorgte das anfallende Steinmaterial und Eddi Klug verfugte noch ein paar Sandsteine um den Stromkasten im Wallgraben.

Wie immer wenn die Arbeitsgruppe am Samstag einen Einsatz auf dem Schloßberg hat, wurde um 10.00 Uhr Brotzeit gemacht.

Henry Austel, Walter und Inge Schneider

Gegen 12.00 Uhr wurde die Baustelle aufgeräumt, die Arbeitswerkzeuge in den Wächterturm gebracht und mit einem Feierabendgetränk die Arbeiten beendet.

Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag, den 13.09.2025 vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 23.08.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

In dieser Woche am Dienstag und Mittwoch baute die Firma Seelmann Heizung-Sanitär-Spenglerei, mit Unterstützung einiger freiwilliger Helfer aus der Arbeitsgruppe, unter sehr warmen Temperaturen eine neue Dachhaut auf dem Rongeturm ein.

Klaus Seelmann beim Verschweißen der Dachhaut
Neue Dachhaut auf dem Rongeturm

Am heutigen Samstag konnten die freiwilligen Helfer wieder weiter am Mauerwerk der Schloßbergruine arbeiten.

Erich Schulz

Zuerst wurde die Baustelle neben der Schräge beim Seckendorffturm und um den Stromkasten zwischen Seckendorff- und Amtsturm mit Strom, Wasser und Werkzeugen sowie Arbeitsmaterial bestückt, dann konnten die Arbeiten beginnen.

Walter Schneider

So wurden wieder einige marode Sandsteinfugen und Sandsteine mit einem Boschhammer vom losen Material befreit, gereinigt und mit neuen Fugenmaterial verfüllt.

Peter Haustein
Walter Schneider

Um an die auszubessernden Stellen zu kommen, mussten auch noch einige Steine aufgeräumt werden. Um sicher die Arbeiten ausführen zu können, wurde ein kleines „Palettengerüst“ aufgestellt.

Henry Austel
Erich Schulz

Wie gewohnt gab es gegen 10.00 Uhr eine Brotzeit mit Getränken und um 12.00 Uhr wurden die Arbeiten beendet.

Nächsten Samstag, 30. August 2025, findet der traditionelle Jahresbusausflug, dieses Jahr nach Schwabach, statt.

Der nächste Arbeitseinsatz findet somit am 06. September ab 08.00 Uhr auf dem Schloßberg statt.

Arbeitseinsatz am 16.08.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Auch heute Morgen trafen sich wieder einige freiwillige Helfer, um Hand an der Reichsburg auf dem Schloßberg zu legen.

Erich Schulz, Walter Schneider

Zuerst musste Mörtel zum Verfugen der Sandsteinmauer und zum Verputzen der Mauerzinnen des Rongeturms angemischt werden.

Henry Austel

Ebenfalls wurden noch ein paar alte Sandsteinmauerfugen mit einem Bohrhammer gereinigt, um neue Fugen ziehen zu können.

Alte Dachluke
Fahnenmast und vor verputze Zinnen
Zinnen des Rongeturms

Eine zweite Gruppe brachte Zementputz auf die Plattform des Rongeturms, um die Innenwände der Turmzinnen neu zu verputzen. Nachdem der Zementputz, die Arbeitswerkzeuge und Wasser die vielen Stufen hinauf geschleppt waren, konnte mit dem Aufbringen des Putzes angefangen werden. Nach dem Verputzen des letzten Stückes Mauerwerk wurde noch der Handlauf um die neue Dachluke angebracht und im Anschluß die Baustelle aufgeräumt.

Weiter wurden noch die Rasenflächen vor und hinter der Kemenatenmauer gemäht, Rosen am Rongeturm geschnitten und locker gewordene Halterungen bei den Weinstöcken an der Kemenatenmauer festgeschraubt.

Henry Austel, Peter Haustein, Erich Schulz, Werner Heyn

Nachdem alle Werkzeuge und Arbeitsmaterialien gegen 12.00 Uhr aufgeräumt waren, wurde sich zusammengesetzt, um ein Feierabendgetränk zu sich zu nehmen.

Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag 23.08.2025 ab 8.00 Uhr vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 09.08.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug

Die freiwilligen Helfer der Arbeitsgruppe führten heute wieder unterschiedliche Arbeiten am Schloßberg durch.

Lager im Wächterturm

Zuerst wurden die Arbeitsgeräte und die Arbeitsmaterialien mit Schubkarren und Muskelkraft zu den Baustellen gebracht.

Henry Austel, Peter Haustein
Henry Austel, Peter Haustein

Nach dem Anmischen der ersten Mörtelmischungen konnte mit den Arbeiten an der Schräge neben dem Seckendorffturm und an den Zinnen des Rongeturms begonnen werden.

Eddi Klug

Weiter wurde die abgebaute Dachfolie samt Unterbahnen sowie der Kunststoffbelag des Rongeturms auf einen Autohänger zum Abtransport nach Wonfurt zur Müllentsorgung beladen. Dazu kamen noch einige Eimer und Dosen alter Farbreste und Aluminiumschienen, mit denen die Dachfolie an den Zinnen des Rongeturms befestigt waren.

Werner Heyn

Gegen 10.30 Uhr wurde Brotzeit gemacht und um 12.00 Uhr die Arbeiten beendet.

Eingerüsteter Wächterturm
neu renovierter Wächterturm
Wächterturm von der Burghofseite

Parallel zu unseren Arbeiten baute die Maler- und Verputzerfirma Berchtold aus Zeil das Gerüst um den ausgebesserten und neu gestrichenen Wächterturm ab. Er strahlt jetzt wieder weithin sichtbar im neuen Glanz.

Arbeitseinsatz am 02.08.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Eddi Klug

Bei trockenen Wetterverhältnissen und anfänglichem Nebel trafen sich wieder ein paar freiwillige Helfer auf dem Schloßberg, um mit den Arbeiten an den Burgmauern weiter zu machen.

Gestartet wurde mit dem Aufschließen des Lagers im Untergeschoß des seit einigen Wochen eingerüsteten Wächterturms.

Eingerüsteter Wächterturm

Anschließend machte der Burgvogt Eddi Klug ein paar Bilder des eingerüsteten Turms. Danach wurden gemeinsam die benötigten Arbeitsgeräte und das Arbeitsmaterial in Form von Zement und Kalk zur Baustelle an der Schräge an der inneren Wallgrabenmauer zwischen Brücke und Seckendorffturm gebracht.

Nachdem die Baustelle mit Strom versorgt war konnten die Arbeiten beginnen.

Walter Schneider

Walter Schneider bereitete die erste Mischung Mörtel zum Verfugen vor. Eddi Klug befreite mit einem Bohrhammer einige Sandsteinfugen von altem Mörtel.

Peter Haustein
Eddi Klug

Anschließend wurden die letzte Woche und heute freigelegten Sandsteinfugen mit neuem Mörtel sauber verfugt. Walter Schneider befreite noch die Treppe bei der ehemaligen Jugendherberge von herabgespülten Sand und Dreck.

von der Firma Klöffel ausgebessertes Fachwerk
ausgebesserte Fachwerkbalken

Gegen Ende des Arbeitseinsatzes wurden noch die Arbeitsfortschritte der Firma Berchtold und Klöffel besichtigt. Der Wächterturm soll einen neuen Anstrich erhalten.

Der nächste Arbeitseinsatz ist in den kommenden Tagen am Rongeturm vorgesehen. Hier muss der Bodenbelag für eine neue Dachluke und einer neuen Dachhaut ausgebaut werden.

Am kommenden Samstag soll weiter an den Sandsteinmauern gearbeitet werden.