Arbeitsbericht vom 22.02.2020

Am Faschingssamstag trafen sich die freiwilligen Helfer um 8.30 Uhr im Wallgraben des Schloßberges. Zuerst wurde nicht mehr benötigtes Material auf „Wächtersruhe“ aufgeräumt. Anschließend konnte mit dem Zurückschneiden des Bewuchses von der „Schönen Aussicht“ Richtung „Altershäuser Aussicht“ begonnen werden.

Zurückschneiden des Bewuchses

Mit Motorsense und Motorsäge wurde dem schnellwachsendem Gestrüpp Einhalt geboten, damit die Sichtachsen ins Maintal erhalten bleiben.

Blick Richtung Siedlung

Auch wurden einzelne störende Äste an den Bäumen im Wallgraben gleich mit abgeschnitten.

Anschließend wurde weiteres Baumaterial zur weiteren Verwendung aufgeräumt.

„Wächters Ruhe“

Nächster Arbeitseinsatz ist bei trockenem Wetter am kommenden Samstag, 29. Februar, um für dieses Jahr das Zurückschneiden des Bewuchses rund um den Wallgraben des Schloßberges abzuschließen.

Arbeitsbericht vom 15.02.2020

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath

Am heutigen Samstag beseitigten die fleißigen Helfer als erstes ein paar kleine „Sturmschäden“ am Gerüst. Durch den starken Wind der letzten Tage wurden einige Bohlen und Bretter am Gerüst des Basteiturms aus ihren Angeln geblasen. Diese lagerten wir auf der oberen Decke des Basteiturms, um sie bei Gebrauch wieder an der richtigen Stelle aufbauen zu können.

Obere Decke des Basteiturms

Von Sträuchern und Ästen befreit wurde entlang der „Schönen Aussicht“, der Weg vom Kriegerdenkmal hinab zur Auffahrt zum Schloßberg und der Fußweg von der Schloßsteige zur Schloßbergauffahrt.

„Schöne Aussicht“
Weg vom Kriegerdenkmal zur Schloßbergauffahrt

Am kommenden Samstag wollen wir mit den Aufräumarbeiten rund um den Schloßberg weitermachen. Der Schwerpunkt ist von „Wächtersruhe“ Richtung „Altershäuser Aussicht“.

Arbeitsbericht vom 08.02.2020

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Henry Austel, Eddi Klug

Neue Lampe auf der Ponykoppel

Wie alle Jahre beginnt die Arbeit auf dem Schloßberg mit dem Beseitigen und Zurückschneiden von Sträuchern und Gestrüpp.

Fußweg an der „Hamburger Aussicht“

Am heutigen Samstag waren die fleißigen Helfer an der „Hamburger Aussicht“ am Weg hinunter zur Jugendherberge tätig. Mit Motorsäge- und sense wurde der Bewuchs auf Bodenhöhe eingekürzt.

Mit dem Zurückschneiden des Bewuchses an den Aussichtspunkten des Schloßbergs wollen wir an den nächsten Samstagen weiter machen.

Arbeitseinsatz am 16.11.2019

Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Henry Austel, Eddi Klug

Wie angekündigt wurde heute das letzte Mal für dieses Jahr gemauert. Nach dem händischen Anmischen von erdfeuchtem Mörtel konnten die letzten Kragsteine an der Sichtseite des Basteiturms gesetzt werden.

  

Ebenfalls wurden die entstandenen Sandsteinfugen an der Oberseite verfüllt.

  

Zuletzt wurden sämtliche Arbeitsgeräte und Material verstaut und die Baustelle „winterfest“ gemacht.

Die nächsten Termine des Vereins sind die Nikolausfeier in der Schlossberg- Gaststätte am 06. Dezember 2019, Beginn um 18.30 Uhr, sowie der Königsberger Weihnachtsmarkt mit Aufbau am Samstag, 07.12.19 ab 11.00 Uhr und dem Markt am Sonntag, 08.12.19 ab 11.00 Uhr.

Arbeitseinsatz am 08./09.11.2019

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Am Freitag, 08.11. fingen die fleißigen Helfer Werner Heyn, Herbert Spath, Erich Schulz und Henry Austel an, die Verschalung der oberen Betondecke des Basteiturms auszuschalen. Dabei wurden die schweren Stützen im Zwischengeschoß abgestellt und die Schalbretter und Holzstützen über die Treppe nach oben befördert.   Am Samstag kamen noch Peter Haustein, Walter Schneider und Eddi Klug dazu. Somit konnte mit dem Ausschalen weitergemacht werden. Nach dem Lösen der Stützen konnten die Holzträger und Schaltafeln nach und nach abgebaut werden. Parallel wurde das schwere Schalmaterial Stück für Stück nach oben getragen und auf einen LKW der Baufirma Krauser zum Abtransport verladen. Gegen 12.30 Uhr war die obere Betondecke des Basteiturms vollständig ausgeschalt und das Schalmaterial zum Abtransport verladen.

Letzter Arbeitseinsatz auf dem Schloßberg ist am kommenden Samstag, 16.11.2019,  an dem wir die restlichen Kragsteine einbauen wollen und die Baustelle aufgeräumt werden soll.