Mit dabei waren: Walter Schneider, Henry Austel, Eddi Klug
Am heutigen Samstage wurde von den fleißigen Helfern damit begonnen einen Betonstreifen der ehemaligen Mauerkrone des Basteiturms in Zwischengeschosses abzubrechen, um eine einheitliche Höhe bis zur neuen inneren Turm Wand zu bekommen.
Walter Schneider, Eddi Klug
Mit einem schweren Abbruchhammer und einen Boschhammer wurde der Beton Stück für Stück abgebrochen und aus dem Turm ins frei geschafft. Das Abbruchmaterial wurde an der inneren Wallgrabenmauer zwischengelagert.
Zwischengeschoss Basteitrum, Betondecke
Am kommenden Samstag wollen wir mit den Arbeiten am Wiederaufbau des Basteiturm weiter machen. Arbeitsbeginn ist ab 8.30 Uhr
Mit dabei waren: Walter Schneider, Henry Austel, Eddi Klug
Am heutigen Samstag wurde mit den Arbeiten am Basteiturm weiter gemacht.
Einsatzort war das Zwischengeschoss im Basteitrum. Hier wurde ein Betonöffnung, die in den unteren Teil des Turms führt, mit Eichenbalken und Fichtenbohlen verschlossen. Dazu mussten zuerst zwei Eichenbalken auf Maß gesägt werden und dann mit verzinkten Halterung in den Betondecke eingeschraubt werden.
Henry AustelHenry Austel
Anschließend wurden die Balken mit zurechtgeschnitten Bohlen belegt und die Öffnung damit verschlossen.
Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag vorgesehen.
Mit dabei waren: Walter Schneider, Henry Austel, Eddi Klug
Nachdem uns die Witterung am letzten Samstag ein strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten wir heute mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter machen.
Walter SchneiderHenry Austel
Heute lag der Schwerpunkt in zurückschneiden des Gestrüpps auf der Ponykoppel und auf der Schrägen zur Brücke in den Burghof.
Eddi KlugBlick von der Brücke auf die äußerer Wallgarbenmauer
Die schweißtreibende Arbeit führten wir von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr aus.
Am kommenden Samstage den 04.03.2023 wollen wir mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter machen.
Mit dabei waren: Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug
Am heutigen Samstag haben wir mit den Arbeiten am Schloßberg für 2023 begonnen.
Wie immer stehen im Frühjahr das zurückschneiden des Bewuchses Rund um die Schloßbergruine an. Dazu wurden zuerst zwei vertrocknete Bäume in der nähe des Tempelchens gefällt und aufgeräumt.
Gefällte Esche in Wallgraben
Das Stammholz wurde auf Brennholzlänge gesägt, in den Wallgraben aufgeschichtet und die Äste vor Ort entsorgt.
Werner Heyn, Henry Austel, Erich Schulz
Werner Heyn, Henry Austel, Erich Schulz
Nachdem das Kleinholz und das Brennholz entsorgt bzw. aufgestapelt war machte die Arbeitsgruppe gegen 12.00 Uhr Feierabend.
Werner Heyn unterhalb des Tempelchens
Nächster Arbeitseinsatz ist, bei entsprechender Witterung, für nächsten Samstag vorgesehen.
Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Herbert Spath, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug
Wie im letzten Bericht angekündigt, wurde am heutigen Samstag die Baustelle am Basteiturm „winterfest“ gemacht.
Herbert Spath
Dazu wurde der Treppenabgang ins Zwischengeschoss mit einer großen Plane abgedeckt, damit so wenig Feuchtigkeit (Regen, Schnee) wie möglich in das untere Geschoss laufen kann. Weiter wurden die Mörtelmischmaschine und sämtliche Werkzeuge gesäubert und in die einzelnen Lager verstaut. Ebenfalls wurden nicht mehr benötigte Bohlen, Bretter und Gerüstteile aufgeräumt.
Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Herbert Spath, Walter Schneider
Anschließend wurde der Turm noch einmal sauber ausgekehrt, die Wasserfässer entleert und verstaut. Danach konnten die Absperrgitter so nah wie möglich an der Baustelle neu aufgestellt werden. Mit einem Abschlussfoto am Basteiturm endete der Einsatz für dieses Jahr.
Werner Heyn, Erich Schulz, Eddi Klug, Henry Austel, Walter Schneider, Herbert Spath
Natürlich durfte am letzten Arbeitseinsatz am Basteiturm 2022 die übliche Brotzeit nicht fehlen, welche die Arbeitsgruppe dieses Mal im vorher gesäuberten Ritterkeller am Kaminfeuer einnahm.
Herbert Spath, Henry Austel, Walte Schneider, Erich Schulz, Werner Heyn