Mit dabei waren: Walter Schneider, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug
Walter Schneider und Henry Austel
Wie alle Jahre fingen die Arbeiten auf dem Schloßberg mit dem zurückschneiden und aufräumen von Sträuchern und Bäumen an.
Henry Austel
So wurden die übrig gebliebenen Äste und das Kleinholz von den Fällarbeiten, welche die Stadt Königsberg in Herbst unter Einbindung der Oberen Naturschutzbehörde, hat fällen lassen zuerst entlang des Weges zur „Schönen Aussicht“ und dann nach und nach an der Auffahrt zur Burg aufgearbeitet und aufgeräumt.
Walter Schneider und Werner Heyn
Das angefallene Brennholz wurde auf der ehemaligen Ponykoppel zum trocken und späteren Weiterverarbeitung zusammengefahren und dort aufgeschichtet.
Mit dabei waren: Walter Schneider, Henry Austel, Eddi Klug
Wie schon für letzte Wochen vorgesehen konnten wir heute die äußere Fensterbank für das kleine Fenster im Zwischengeschoß setzen und gleich sauber verfugen. Weiter wurden noch ein paar weitere Sandsteinfugen ausgestemmt und gleich wieder neu verfüllt.
Walter Schneider bei mischen von Spezialmörtel
Dazu wurde wieder Spezialmörtel mit Hand angemischt.
Walter Schneider
Zu Schluß wurde sämtliche Werkzeug und nicht mehr benötigtes Arbeitsmaterial in die einzelnen Läger aufgeräumt, Nach dem entleeren des Wasserfasses und Verstauen in der Holz Lege wurden die Bauarbeiten für 2023 abgeschlossen.
Nachdem in den nächsten Wochen die Holzbrücke zum Burghof durch die Stadt Königsberg saniert wird können sowieso keine größeren Arbeiten mehr durchgeführt werden.
Nächster Arbeitseinsatz wird der Aufbau des Weihnachtsverkaufsstandes zum 39. Königsberger Weihnachtsmarkt sein.
Nachdem wir heute nur zu zweit waren, haben wir mit den verfugen und ausstemmen der Sandsteine an der Außenseite des Basteiturms weiter gemacht. Dazu wurde von Hand Spezialmörtel angemischt und mit einen Boch Hammer die Mörtelfügen im Vorfeld sauber ausgestemmt um danach alles sauber neu herzustellen.
Nächster Arbeitseinsatz ist für den 28.10.2023 geplant.
Mit dabei waren: Walter Schneider, Henry Austel, Eddi Klug
Am heutigen Samstag wurde weiter am Basteiturm gearbeitet. Die wenigen freiwilligen Helfer verfugten das Sandsteinmauerwerk des Basteiturm von außen in Höhe der Fenster im unterem Stockwerk. Dazu mussten zuerst die Fugen sauber ausgestemmt und dann mit Spezialmörtel neu verfüllt und sauber verstrichen werden. Ebenfalls wurden die Fugen zwischen Mauer und Fenster am kleinen Fenster im Zwischengeschoss verfugt und Vorbereitungen für den Einbau einer Sandsteinfensterbank getroffen.
Kleines Fenster im Zwischengeschoß des Basteiturms
Je nach Wetterlage wollen wir nächsten Samstag die äußere Fensterbank im kleinen Fenster setzten umt mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter machen.
Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Gerd Kost, Ewald Fischer, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug
Heute traf sich wieder eine große Zahl von freiwilligen Helfern um 08.00 Uhr auf dem Schloßberg um weiter an der Burg zu arbeiten. Einsatzort war der Basteiturm und das Umfeld davor bzw. hinter der Kemenatenmauer.
Zuerst wurde das Tor zum Basteiturm aufgeschlossen und die Lager hinter der Garage und der Gaststätte geöffnet, um an das Arbeitsmaterial und die Arbeitsgeräte zu kommen. Anschließend wurden die Arbeiten verteilt.
Walter Schneider, Werner Heyn
So wurde wieder Spezialmörtel zum Verfugen des Sandsteinmauerwerks angemischt und anschließend verarbeitet.
Werner Heyn
Mit einem Transportfahrzeug mit langer Ladefläche wurden dann die Baustellenzäune nach und nach aufgeladen, in den Wallgraben gefahren und dort zwischengelagert.
Henry Austel, Erich Schulz, Gerd Kost
Ebenfalls wurden die schweren Gerüstständer und Auflageböden für die Holzbohlen aufgeladen und ebenfalls in den Wallgraben transportiert. Dort wurden die schweren Teile neben den Wächterturm abgelegt.
Anschließend wurde noch eine weitere Ebene des Eisengerüstes rund um den Basteiturn abgebaut und die Gerüstteile mit einem Seil in den Wallgraben abgelassen und dort sauber gestapelt.
Peter Haustein
Parallel wurden weitere Sandsteinfugen sauber verfüllt und alte Mauerfugen entfernt, um sie später wieder neu herstellen zu können. Ebenfalls wurde noch ein Betonsockel in einer Fensternische gegossen.
Erich SchulzHenry Austel, Erich Schulz
Natürlich durfte eine gute Brotzeit, welche die Arbeitsgruppe im Basteiturm einnahm, nicht fehlen.
Peter Haustein, Erich Schulz, Ewald Fischer, Gerd Kost, Walter Schneider, Henry Austel, Werner Heyn
Gegen 12.00 Uhr wurden alle Arbeitsgeräte und nicht benötigte Arbeitsmaterialien sauber aufgeräumt und Feierabend gemacht.
Basteiturm vom Wallgraben aus
Am nächsten Samstag wollen wir mit den Arbeiten am Basteiturm weiter machen. Arbeitsbeginn ist wie immer ab 08.00 Uhr.