Mit dabei waren: Walter Schneider, Erich Schulz, Henry Austel
Am Dienstagvormittag. den 30. September wurden von Werner Heyn und Eddi Klug der Holzboden für die Aussichtsplattform des Rongeturms eingebaut.


Dazu mußten zuerst die von zu Hause mitgebrachten Arbeitswerkzeuge wie Handkreis- und Stichsäge, Schrauben und Akkubohrmaschinen auf den Turm gebracht werden. Danach wurden die Holzfließen aus dem Zwischengeschoß nach und nach auf die oberste Ebene getragen. Dort wurden die Holzfließen auf Maß gesägt und eingebaut.

Gegen Mittag war die neue Dachhaut mit Holzfließen ausgelegt, so dass der Turm jetzt wieder für alle frei zugänglich ist.
Am Samstagmorgen des 04.10. traf sich nur eine kleine Arbeitsgruppe zum freiwilligen Arbeitseinsatz auf dem Schloßberg.
Wie schon in den letzten Wochen wurde auch heute weiter am Seckendorffturm gearbeitet.
So wurden wieder einige Sandsteinfugen mit Boschhammer, Meisel und Hammer von losem Mörtel befreit, um diese dann mit frischen Fugenmörtel erneuern zu können.
Weiter wurden noch ein paar ganz kaputte Sandsteine ausgebaut und mit neuen Sandsteinen ausgebessert.
Nachdem gegen 12.00 Uhr alle Werkzeuge und Arbeitsmaterialien wieder verstaut waren, wurde Feierabend gemacht.
Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag, 11.10.25 vorgesehen.

























