Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Am letzten Samstag unternahm die Schloßberggemeinde ihren jährlichen Busausflug bei optimalen Reisewetter nach Schwabach, Nürnberg und Viereth. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über die schöne Fahrt und die gute Organisation des Ausfluges.
Am heutigen Samstag ging es dann gegen 8.00 Uhr mit den Arbeiten auf dem Schloßberg weiter.

Zuerst wurden die Zement- und Kalkvorräte im Wächterturm aufgefüllt, um von dort die Baustellen an der Schräge beim Seckendorffturm und zwischen Seckendorff- und Amtsturm mit Arbeitswerkzeugen und Material zu bestücken.
Walter Schneider kümmerte sich dann um das Mischen des Spezialmörtels zum Verfugen der im Voraus gereinigten Sandsteinfugen.


Erich Schulz, Henry Austel und Eddi Klug bauten in der Zwischenzeit das Arbeitsgerüst an der Schräge ab und gleich am Seckendorffturm wieder auf.


Peter Haustein verfugte inzwischen den Rest der Seitenfläche der Schräge am Seckendorffturm.

Ebenfalls wurde das angedeutete Fenster am Seckendorffturm Richtung Brücke nach unten vergrößert, um ähnliche Maße wie die restlichen Fensternischen am Seckendorffturm zu bekommen. Erich Schulz entsorgte das anfallende Steinmaterial und Eddi Klug verfugte noch ein paar Sandsteine um den Stromkasten im Wallgraben.
Wie immer wenn die Arbeitsgruppe am Samstag einen Einsatz auf dem Schloßberg hat, wurde um 10.00 Uhr Brotzeit gemacht.

Gegen 12.00 Uhr wurde die Baustelle aufgeräumt, die Arbeitswerkzeuge in den Wächterturm gebracht und mit einem Feierabendgetränk die Arbeiten beendet.
Nächster Arbeitseinsatz ist für den kommenden Samstag, den 13.09.2025 vorgesehen.