Arbeitseinsatz am 31.05.2025

Mit dabei waren: Werner Heyn und Henry Austel

Am heutigen Samstag hatten nur zwei freiwillige Helfer Zeit, um auf dem Schloßberg zu kommen.

Baustelle war der Dielenboden im Zwischengeschoss des Basteiturms. Die fleißigen Helfer konnten heute den Dielenboden aus Kiefernholz vollständig verlegen und verschrauben.

An den kommenden Wochenenden finden die nächsten Arbeitseinsätze mit dem Aufbau des Grillstandes zum Pfingstfrühshoppen, dem Grillen am Pfingstmontag, dem Um- und Aufbau des Grillstandes im Wallgraben und dem Grillen und Getränkeverkauf zur Rosen- und Gartenmesse am 14. und 15. Juni statt.

Arbeitseinsatz am 24.05.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Werner Heyn, Erich Schulz, Eddi Klug

Weiter ging es mit den Arbeiten an den Baustellen im Basteiturm sowie an der inneren Wallgrabenmauer unter der Brücke zum Burghof.

Baustelle unter der Brücke zum Burghof
Peter Haustein
Erich Schulz

Auch heute wurden zwei Bautrupps gebildet. Peter Haustein und Erich Schulz verfugten die im Vorfeld gereinigten Sandsteinfugen unter der Brücke.

Werner Heyn
Werner Heyn

Werner Heyn und Eddi Klug verlegten weiter Holzdielen im Basteiturm. Die Holzdielen mussten einzeln die 24 Stufen ins Zwischengeschoss des Basteiturms hinabgetragen, dann gesägt, eingepasst und verschraubt werden.

Gegen 12.00 Uhr wurde, wie jedem Samstag, die Baustelle aufgeräumt und dann Feierabend gemacht.

Nächster Arbeitseinsatz in für den Samstag geplant.

Arbeitseinsatz am 17.05.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Am heutigen Samstag waren wieder eine große Anzahl von freiwilligen Helfern auf dem Schloßberg, um an der Sanierung und Instandhaltung der alten Stauferburg Hand anzulegen.

Zuerst wurde das benötigte Arbeitsmaterial und Arbeitswerkzeuge zu den Baustellen an der inneren Wallgrabenmauer unter der Brücke und ins Zwischengeschoß des Basteiturms gebracht.

Baustelle unter der Brücke zum Burghof

Anschließend wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet. Eine Gruppe kümmerte sich um den Aufbau des Dielenbodens im Basteiturm, die zweite Gruppe führte die Arbeiten an der inneren Wallgrabenmauer unter der Brücke zum Burghof aus.

Werner Heyn und Henry Austel beim Einbau des Holzdielenbodens

Im Basteiturm mussten die Holzdielen auf Länge gesägt und anschließend auf die Balken geschraubt werden.

Werner Heyn

Am Mauerwerk der inneren Wallgrabenmauer unter der Brücke wurden zuerst die alten Mauerfugen gereinigt und verwitterte bzw. ausgebrochene Sandsteine entfernt und soweit ausgestemmt, um neue Sandsteine einbauen zu können.

Gegen 12.00 Uhr wurden die Arbeiten beendet und die Baustellen aufgeräumt.

Arbeitseinsatz am 10.05.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Henry Austel, Eddi Klug

Henry Austel

Wie immer begannen die Arbeiten der freiwilligen Helfer mit dem obligatorischen Transport der benötigten Arbeitsgeräte und Material zu den beiden Baustellen am Basteiturm.

Walter Schneider

Danach wurde mit dem Mischen von Fugenmörtel begonnen. Parallel konnten schon die ersten Sandsteinfugen vom alten Material mit Hilfe einer Schlagbohrmaschine gereinigt werden, bevor dann fachmännisch die Sandsteine am kleinen Rondell neu verfugt wurden.

Walter Schneider, Henry Austel

Ebenfalls wurde gleich noch nicht mehr benötigtes Werkzeug und Material sauber im Lager des Wächterturms verstaut.

Werner Heyn

Im Zwischengeschoß des Basteiturms gingen die Arbeiten mit dem Einbau von Kieferndielen weiter. Dazu mussten die ca. 5 Meter langen Dielen vom Obergeschoß 24 Stufen ins Zwischengeschoß getragen werden. Dort wurden die Dielen dann mit der Stichsäge am äußeren Rand (Rundung des Turms) und mit einer Kappsäge an den Stößen auf Länge gesägt. Anschließend wurden die Dielen mit Dielenschrauben auf dem Bohlengerüst verschraubt.

Henry Austel

Um 12.00 Uhr wurden die Arbeiten mit dem Verräumen von Arbeitsgeräten und Material für den heutigen Samstag eingestellt. Nach einem Feierabendgetränk mit kleinem Plausch ging es nach Hause.

Arbeitseinsatz am 03.05.2025

Mit dabei waren: Peter Haustein, Walter Schneider, Werner Heyn, Erich Schulz, Henry Austel, Eddi Klug

Nach einem sehr gut verlaufenen Fest am 1. Mai im Wallgraben des Schloßberges galt es heute wieder, weiter an der Sanierung und Wiederaufbau des Basteiturms zu arbeiten.

Erich Schulz, Peter Haustein

Dazu trafen sich heute Morgen sechs freiwillige Helfer ab 8.00 Uhr im Wallgraben beim Werkzeugturm. Wie immer mussten zuerst die Arbeitsgeräte und Arbeitsmaterial zur Baustelle am Basteiturm gebracht werden. Dazu benutzten die freiwilligen Helfer mehrere Schubkarren. Dann konnte Walter Schneider die erste Mischung Mörtel herrichten. Peter Haustein und Erich Schulz versorgten sich mit den notwendigen Arbeitsgeräten in Form von Kellen, Spachteln, Pinsel und Meisel, um mit dem Verfugen der Sandsteine beginnen zu können.

Henry Austel, Werner Heyn, Eddi Klug

Werner Heyn, Henry Austel und Eddi Klug arbeiteten derweilen im Zwischengeschoss des Basteiturms. Hier wurden die ersten Dielen, auf dem in den letzten Arbeitseinsätzen eingebauten Bohlengerüst, aufgeschraubt. Wie bei vielen Arbeiten sind die als erstes anzubringenden, bis zu 5 Meter langen Dielenbretter, die am kniffligsten. An diese Dielen richten sich alle weiteren Bretter aus.

Gegen 10.30 Uhr wurde noch im Freien auf der Bank der „Altershäuser Aussicht“ Brotzeit gemacht. Danach fing es leicht zu regnen an.

Erich Schulz, Peter Haustein

Peter Haustein, Erich Schulz und Walter Schneider konnten mit Stolz mitteilen, daß die letzten Fugen des Basteiturms mit dem heutigen Samstag sauber verfugt sind.

Am nächsten Samstag wollen wir mit den Arbeiten am Dielenboden im Basteiturm weiter machen. Weiter ist geplant, weitere Sandsteinfugen am kleinen Rondell neben dem Basteiturm zu erneuern. Auch müssen noch einige Sandsteine an der äußeren Wallgrabenmauer hinauf zur Altershäuser Aussicht erneuert werden.

Arbeitsbeginn ist ab 08.00 Uhr.